Hauptseite
Sticktips
nächste Seite
Über mich
Über den Spitzentraum
E-mail


Letzte Änderung:
10.10.2003
© 1996 Christiane Eichler
Alle Rechte vorbehalten.

Meine Sticktips

Von Christiane Eichler

Gebrauchsanweisung

Diese Seite ist Ausgangspunkt für ein sehr großes Dokument mit vielen, vielen Einzelseiten. Dieses Dokument steht deshalb auch zum Download zur Verfügung (ohne Grafiken/Fotos). Natürlich sind Sie eingeladen, online weiterzublättern. Zum Schnuppern gibt es auf dieser Eingangsseite das Inhaltsverzeichnis sowie die Einleitung.

Da dieses Dokument noch nicht fertig ist, gibt es zu vielen Einträgen des Inhaltsverzeichnisses noch keine Information. Nur dort, wo schon Links stehen, gibt es auch etwas zu lesen. Das Inhaltsverzeichnis ist also eher als Hinweis auf die Zukunft dieser Seite zu verstehen. Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich Ihre Erwartungen derzeit noch an vielen Stellen enttäuschen muß. Dieses Dokument wird jedoch ständig erweitert. Wenn Sie zu einem Eintrag, der noch keinen Link darstellt, dringende Fragen haben, schicken Sie mir doch eine e-mail: email an Christiane Eichler

Inhaltsverzeichnis

  • Tabellen
    • Umrechnungstabellen Stickgarn nach Farbnummern
    • Die Namen einiger Stickgarn-Farben
    • Umrechnungstabelle metrische/nichtmetrische Stoffmaße
    • Farbnummern DMC einiger Stofffarben
    • Beschreibung einiger Standardstoffe

Einleitung

Alles, was ich hier gesammelt habe, entspringt der Erfahrung von vielen Stickern aus verschiedenen Ländern. Die meisten dieser Tips habe ich selbst erprobt, jedoch nicht alle.

Was ich hier zusammengetragen habe, sind jedoch keine starren Regeln. Jeder ist eingeladen, seine eigenen Erfahrungen zu machen, auszuprobieren und dann dem zu folgen, was der eigenen Arbeitsweise am besten entspricht. An vielen Stellen werde ich verschiedene Konzepte präsentieren, immer jedoch dazu sagen, was ich selber bevorzuge. Viele der Tips entspringen jedoch schlechten Erfahrungen, die ich machen mußte, deshalb werde ich hier und dort auch entsprechende Warnungen dazusetzen. Letztendlich kommt es jedoch auf das Ergebnis an: sieht der Stich richtig aus, ist es gleichgültig, auf welchem Weg man hingelangt ist.

Ein weiteres ist mir wichtig: Ich werde immer versuchen, Begründungen für die Regeln anzugeben. Ich halte nicht viel davon, blind irgendwelchen Regeln zu folgen, ohne zu wissen, warum. Ich halte mich immer erst dann an solche Regeln (die oft die Ausführung verlangsamen), wenn ich einen triftigen Grund dafür sehe.

Ich strebe hier keinerlei Vollständigkeit an. Ich habe zunächst das zusammengestellt, was mich selbst interessiert. Das hat den Vorteil, daß ich fast immer praktisch erprobt habe, was ich hier weitergebe. Ich möchte hier vor allem Dinge präsentieren, die in den meisten Büchern oder Zeitschriften nicht, oder nicht so ausführlich stehen. Deshalb verzichte ich darauf, die einzelnen Stiche zu beschreiben. Diese sind in vielen Büchern und Publikationen zu finden, die ich im Literaturverzeichnis angebe.

Aus diesem Grunde lade ich alle ein, die diese Seite lesen, mir ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen, die Seite zu kommentieren und in einen fruchtbringenden Dialog unter Stickern einzusteigen. Christiane Eichler

Da diese Seite sehr umfangreich ist, habe ich sie reichlich mit internen Verweisen versehen, damit man das Material gut nutzen kann. Das Inhaltsverzeichnis, das dieser Seite vorgestellt ist, ist eine erste Hilfe zum Zurechtfinden.

Es gibt eine sehr gute englischsprachige Zusammenstellung zum Thema Kreuzstich, die so ziemlich alles enthält, was man von der Projektplanung bis zur Präsentation einer Arbeit benötigt. Viele Tips lassen sich auch auf andere Stickarten anwenden. Wenn man Englisch kann, dann sollte man sie sich auf jeden Fall einmal ansehen:  english  Kreuzstich-FAQ.
Als Verstehenshilfe dafür kann mein Wörterbuch Englisch-Deutsch dienen.