Spitzentraum: Liste der Occhi-Techniken
Hauptseite
Occhi
Tipps und Info
Vitrine
Muster
Links
Über mich
Über den Spitzentraum
E-mail




Letzte Änderung:
10.10.2003
© 1996 - 2003Christiane Eichler
Alle Rechte vorbehalten.

Liste der Occhi-Techniken

Diese Liste enthält die mir bekannten Techniken der Occhiarbeit. Diese Zusammenstellung ist im Grunde ein grobes Inhaltsverzeichnis für eine Occhi-Enzyklopädie. Der Umfang eines solchen Werkes wäre jedoch so groß, dass ich mich außer Stande sehe, so etwas zu auch nur zu planen. Mein Traum-Buch würde zu jeder Technik Fotos und Zeichnungen enthalten, ausführliche Erklärungen, und zu jeder Technik mindestens 1 Muster.

Gleichzeitig ist diese Liste auch ein Nachschlagewerk, was es überhaupt an Techniken gibt. Damit kann man sehen, wo man in der eigenen Entwicklung steht, was es noch zu erforschen gibt. Damit soll jedoch keinerlei Wertung verbunden werden. Mancher wird es reichen, nur die Grundtechniken zu kennen. Damit kann man schließlich wunderschöne Arbeiten herstellen. Wer jedoch weiter lernen will, sollte wissen, was es alles gibt, welche Richtungen sie einschlagen kann. Außerdem ist die Auflistung als Hilfestellung für Leute gedacht, die Occhi vermitteln, bzw. damit anfangen wollen.

Die Abschnitte 1 und 2 enthalten die Grundtechniken, die es ermöglichen, eine große Anzahl von Mustern zu arbeiten und eine Arbeit fertig zu stellen. Sie sind in etwa in der Reihenfolgen aufgeführt, wie sie zu erlernen sind. Sie sollte jeder, der sich mit Occhi beschäftigt, beherrschen.

Die Abschnitte 3. - 5. enthalten weitere Techniken, sortiert von einfach (3.) bis schwer (5.). Die Sondertechniken (6.) und das Hintergrundwissen (7.) können in jeder Phase nach dem Erlernen der Grundtechnik gelernt werden. Innerhalb der Gruppen bauen die Techniken nicht aufeinander auf, also ist die Reihenfolge ihrer Erlernung beliebig. Sicher ist es auch nicht nötig, erst alle Techniken unter 3. zu erlernen, ehe man die unter 4. und 5. dazu nimmt. Wichtiger ist da schon, Übung und Geläufigkeit im Umgang mit Schiffchen und Faden zu erlangen, bevor man sich an fortgeschrittene und schwere Techniken wagt.

Abschnitt 8 enthält schließlich eine Aufzeichnung all dessen, was mit Occhi gestaltet werden kann.

1. Grundsätzliche Occhitechniken

  • Schiffchen bewickeln
  • Haltung des Schiffchens
  • Doppelknoten
  • Picots
  • Bögen (Schiffchen und Knäuel)
  • Ringe
  • Anschließen nach links
  • Wechsel zwischen Ring und Bogen
  • Durchgehender Faden zwischen Schiffchen und Knäuel
  • Anschließen mit dem Schiffchenfaden (nach unten)
  • Anschließen zum Runde Schließen (1. Ringbasis außen, 2. Ringbasis innen)
  • Ziehschlaufe (Fadenschlinge)
  • Weberknoten
  • Ansetzen eines neuen Schiffchenfadens
  • Ansetzen eines neuen Bogenfadens
  • Zweifarbig arbeiten
  • Muster lesen - Diagramm, nordische Notation, Ausführliche Beschreibung, Mischformen
  • Fehler ausbessern ("mit der Schere")

2. Techniken zum Vollenden der Arbeit

  • Sauber zusammengezogene Bögen
  • Sauber zusammengezogene Ringe
  • Motiv schließen mit dem Bogen
  • Verknoten
  • Vernähen
  • Anschließen, um Motive zu verbinden
  • Anschließen an die vorhergehende Reihe
  • Direktes Anschlingen an Stoff
  • Annähen einer Spitze
  • Bügeln und Spannen

3. Mittelschwere Techniken

  • Spannfaden (nur-Ringmuster)
  • Arbeiten mit zwei Schiffchen (Ringe auf beiden Seiten des Bogens)
  • Josefinenknoten
  • Arbeiten mit Perlen: über einem vorhanden Picot bei Anschließen einarbeiten
  • Anfang mit Anfangsöse
  • Mogelringe einfach
  • Occhi Karree (Vorbedingung: gleichmäßige Knoten)
  • Schleifenknoten zum Bel. Wechsel der Farbe bei 2 Schiffchen
  • Maßösen
  • Doppel- und Mehrfachösen
  • Grübchenringe
  • Spiralbögen (-> Ketten)
  • Wellenbögen
  • Wickelstich
  • Ringe öffnen
  • Mehrere Fäden auf einem Schiffchen

4a. Fortgeschrittene Techniken

  • Innenösen
  • Perlen auf Schiffchen- oder Bogenfaden einarbeiten
  • Wechselknoten
  • Geteilte Ringe
  • Geteilte Bögen
  • Kreatives Occhi mit drei Schiffchen
  • Dreifarbig arbeiten
  • Mehrlagig arbeiten
  • Mignonette
  • Ring um Ring (Zwiebelmuster, Doppelzwiebe, Dreifachzwiebel)
  • Verändern der Bogenrichtung
  • Arbeiten mit verschieden Fadenstärken
  • Kombination mit Nadelspitze

4b. Fortgeschrittene Techniken zur Verbesserung des Aussehens einer Arbeit

  • Rechte und Linke Seite beachten
  • Aufwärts- und Abwärts-Anschlingen
  • Einarbeiten von Garnanfängen bei Fadenansatz
  • Zauberfäden: Wo einbauen?
  • Anfangsring auf Doppelfaden
  • Wann darf ich die Fäden nicht sofort einarbeiten?
  • Geteilte Ringe und geteilte Bögen, um von einer Reihe in die nächste zu gelangen, ohne abzuschneiden
  • Fortlaufende kleine Motive mit geteilten Ringen

5. Meisterklasse

  • Schiffchen mit mehreren Spulen
  • Perl-Occhi
  • Mogelringe mit Ring auf Ring
  • Geteilte Ringe mit Ring auf Ring
  • Cluny (gewebte Blättchen)
  • Mogelbögen und ihre Anwendungen
  • Eckige Ringe
  • Eigene Muster entwerfen
  • Verschränkte Muster mit bis zu 2 Schiffchen
  • Verschränkte Muster mit mehr als 2 Schiffchen
  • Verschiedene Arten, neue Fäden anzusetzen (Judi Banashek)
  • geteilte Ringe mit einem Schiffchen
  • geteilte Bögen mit einem Schiffchen

6. Spezialthemen

  • Nadelocchi
  • Occhi mit der Nadel
  • Kreatives Occhi
  • Kugeln und Eier mit Spitze beziehen
  • Schmuck aus Occhi (z. B. wie arbeite ich Verschlüsse ein, Sichern von Knoten mit Klebstoff etc.)
  • Einarbeiten von Draht und 3-D-Formen
  • Grußkarten (Aufkleben)
  • Arbeiten mit besonderen Materialien: Seide, Kunstfaser, Wolle, Metallics.

7. Wissenswertes:

  • Geschichte des Occhi
  • Der strukturelle Aufbau einer Occhiarbeit (Knoten, Zentralfaden, Fadenschere u. ä.)
  • Farblehre
  • Gestaltungslehre
  • Muster lesen - evtl. in Fremdsprachen
  • Muster schreiben und zeichnen
  • Materialkunde a) Schiffchen b) Garne c) Stoffe d) Sonstiges wie Haken, Aufbewahrungsmittel, Schiffchenwickelmaschinen, Nadeln zum Vernähen
  • Bezugsquellen
  • Internet
  • Bücher veröffentlichen
  • Vereinigungen von Occhi-Begeisterten
  • Veranstaltungen: Ausstellungen, Kurse
  • Tipps für die eigene Ausstellung
  • Computer als Hilfsmittel zum Entwurf

8. Was man mit Occhi alles gestalten kann

  • Deckchen und Decken (nur Occhi)
  • Verzierung für Wäsche: Tischdecken, Bettwäsche, Nachtwäsche, Kissen
  • Bilder
  • Kragen
  • Grußkarten
  • Schmuck: Ketten, Armbänder, Freundschaftsbänder, Haarschmuck usw.
  • Lesezeichen
  • Fensterbilder
  • Kugeln und Eier
  • Sterne für Christbaum und Fenster
  • Schnüre
  • Kleidung: T-Shirts, Kleider, Blusen, Schals, Tops, Westen usw. entweder nur aus Occhi oder in Verbindung mit Stoff
  • Applikationen
  • Masken
  • Gardinen
  • Mobiles
  • Schachteln und Dosen

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern ist ein Spiegel dessen, was ich zur Zeit an Techniken kenne. Ich versuche, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und bin für jeden Hinweis dankbar, wie die Liste zu ergänzen ist, oder was ich Wichtiges ausgelassen habe.

Liste erstellt Sommer 2001, Erweiterungen April 2003